06. März 2023
Wer nutzt Schuldnerbertung und wer nicht?
Eine Explorative Studie zur (Nicht-)nutzung von Schuldnerberatung ...
13. Februar 2023
Zentralisierung der Rechtsdienstleistungsaufsicht
Am 09.02.2023 hat der Bundestag einstimmig den Gesetzesentwurf "Zur Stärkung der Aufsicht der Rechtsdienstleistungen und zur Änderung weiterer Vorschriften des Rechts der rechtsberatenden Berufe" angenommen (bundestag.de/2003449.pdf). Die Forderung der Schuldner- und ...
02. Februar 2023
Heizkostenzuschuss nach §6 HeizkZuschG unpfändbar
Mit einem zweiten Heizkostenzuschuss von mindestens 345 Euro werden rund zwei Millionen Menschen mit kleinen Einkommen unterstützt. Anspruchsberechtigt sind rund 1,5 Millionen Wohngeldberechtigte - also viele Familien, Alleinerziehende, Seniorinnen und Senioren – sowie rund 550.000 ...
25. Januar 2023
Prozesskostenhilfe 2023
Zum 01.01.2023 ist die Prozesskostenhilfebekanntmachung 2023 in Kraft getreten (BGBl. 2022, S. 2843). Die Einkommensfreibetrage für die Prozesskostenhhilfe und Berechnungsbogen sind, von Stefan Freeman und Senior-Prof. Dr. Dieter Zimmermann, zu finden unter: ...
25. Januar 2023
Minderjährigenhaftungsbeschränkung Bürgergeldgesetz
Häufig sind von Rückforderungen des Jobcenters nicht nur die Eltern betroffen, sondern auch deren minderjährigen Kinder. Die Kinder haften dann bei Eintritt der Volljährigkeit gem. §1629a BGB mit ihrem vollen Vermögen für die Forderungen, die ihre Eltern ...
25. Januar 2023
Bürgergeld
Zum 1. Januar 2023 sind die Änderungen zum Bürgergeld-Gesetz in  Kraft getreten, dies betrifft zum größten Teil das SGB II.  Die Änderungen und die sich daraus ergebenden Fragen in der Sozialberatung werden im Sozialrecht - Justatment dargestellt, siehe: ...
31. August 2022
Pfändbarkeit der Energiepreispauschale
Die Energiepreispauschale kann bei einer Kontopfändung über die P-Konto Bescheinigung nicht freigegeben werden, da die Unpfändbarkeit nicht im Gesetz geregelt wurde. Es bleibt daher nur die Möglichkeit einen Freigabeantrag bei Gericht zu stellen. Einen Beitrag hierzu sowie ein Musterbrief für ...
24. November 2021
Koalitionsvertrag setzt kleines, "aber enorm wichtiges Signal" für Menschen mit ...
Die Ampel-Parteien sprechen sich in ihrem Koalitionsvertrag deutlich für die 7. Mio. überschuldeten Menschen in Deutschland aus: "Wir wollen die Schuldner- und Insolvenzberatung ausbauen.""Zwar handelt es sich nur um einen Satz, aber die Bundesregierung setzt damit ein enorm wichtiges und ...
28. Oktober 2021
BAG-SB Pressemitteilung: Soziale Schuldnerberatung stärken!
...
Zum Auftakt der Koalitionsverhandlungen der Ampel-Koalition hat sich die Bundesarbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung e.V. (BAG-SB) an die Verhandler*innen aus den drei beteiligten Parteien gewandt. "Jetzt ist die Zeit zu handeln", bekräftigt Ines Moers, Geschäftsführerin der BAG-SB. "Die ...
img

Alle Artikel anzeigen

img

Praxisforum

img

Publikationen

Kontakt
Fachzentrum Schuldenberatung im Lande Bremen e.V. (FSB)

Außer der Schleifmühle 53
28203 Bremen

Tel.: 0421 - 168 168
Fax: 0421 - 168 169

info@fsb-bremen.de
Veranstaltungen
status
22.11.2023
Aktuelle Rechtsprechung und Entwicklunge ...
status
28.08.2023
Jahresfachtagung des FSB
status
10.05.2023
Wissens-Nuggets in Kooperation mit der B ...
status
05.05.2023
Zertifikatskurs Schuldner*innen und Inso ...
status
15.03.2023
Kontopfändung und Gehaltspfändung - Be ...
Mitglied
musikanten